
Baustellenüberwachung: Für umfassenden Schutz und lückenlose Dokumentation
Das Thema Baustellenüberwachung nimmt in den letzten Jahren einen immer größeren Stellenwert in den Sicherheitsleistungen für Unternehmen ein. Im Zuge der anhaltend hohen Kriminalitätsrate in Deutschland kommt es jährlich auf deutschen Baustellen zu Millionenschäden, verursacht durch Einbruch, Diebstahl, Vandalismus und Sabotage.
Und das bezieht sich nicht nur auf den tatsächlichen Sachschaden durch manipulierte oder gestohlene Maschinen oder Materialien. Die terminlichen Baufortschrittverzögerungen, Reparaturmaßnahmen und finanziellen Folgeschäden reißen oft ebenfalls ein großes Loch in das vorhandene Baubudget. Klar, gibt es Versicherungen, die im Notfall helfen und Kosten erstatten – aber ist es nicht effektiver, die Schäden mithilfe effektiver Baustellenüberwachung von vorneherein zu verhindern?
Doch moderne Baustellenüberwachung schützt nicht nur vor kriminellen Übergriffen und unerwünschten Besuchern, sie ermöglicht auch eine lückenlose Dokumentation der Baufortschritte oder -verzögerungen, um sie bei den jeweiligen Trägern oder Versicherung auf Verlangen nachweisen zu können.
Videoüberwachung als Kernbestandteil der Baustellenüberwachung
Im Rahmen der Baustellenüberwachung nimmt Videoüberwachung einen großen Stellenwert ein. Je nachdem, wie groß die Baustelle ist und wie das Gelände beschaffen ist, könne unterschiedliche Arten von Überwachungskameras zum Einsatz kommen. Bei Großbaustellen, die sich über längere Zeit hinweg nicht oder wenig verändern, kommen in der Regel festmontierte Videokameras für die Baustellenüberwachung zum Einsatz.
Diese werden an strategisch wichtigen Punkten wie zum Beispiel beim Baustrom-Verteiler oder dem Hauptstromverteiler und schwer einsehbaren Winkeln montiert, um das Gelände bestmöglich absichern zu können. Zieht jemand den Stecker heraus oder treibt sich unbefugt in der Nähe der Baustrom-Verteiler herum, läuft bei unserem Team in der Alarmaufschaltung eine Meldung auf, die wir umgehend prüfen.
Mobile Videoüberwachungssysteme für temporäre Baustellen
Handelt es sich jedoch um temporäre Baustellen oder solche, die sich aufgrund zügiger Baufortschritte laufend verändern, dann kommen meist mobile Videoüberwachungssysteme wie der Kameraturm Prefender Pro zum Einsatz. Diese können flexibel und unabhängig von der Stromversorgung eingesetzt werden und können daher auch mehrfach im Laufe eines Bauvorhabens umgesetzt werden.
Mobile Überwachungskameras bieten meist den unschätzbaren Vorteil, potenzielle Täter im Zuge der Alarmaufschaltung von der Zentrale über die Lautsprecher direkt ansprechen und so meist in die Flucht schlagen zu können, bevor Sie auf das Gelände gelangen können. So stellen sie einen erheblichen Mehrwert zur Baustellenüberwachung dar.
